Literatur & Kritik 591/592 – „Sprünge“

12,00 

L&K „Sprünge“ (590/591) ist das erste Heft, das von Birgit Müller-Wieland herausgegeben wurde – seit 2025 verantwortet sie, gemeinsam mit Arno Kleibel, die Herausgabe. Neben Lyrik von Precious Chiebonam Nnebedum, Frieda Paris und Robert Schindel beinhaltet die März-Ausgabe u.a. einen DISKURS-Beitrag von Kati Brunner. Augusta Laar stellt in (M)EIN BUCH ihren Zugang zu Malina vor. WIEDERENTDECKT wird von Birgit Müller-Wieland die Schriftstellerin Angela Rohr.

Vorrätig


Die Zeitschrift „Literatur und Kritik“ wurde 1966 federführend von Gerhard Fritsch gegründet. Seit 1991 hat die Redaktion ihren Sitz in Salzburg und wurde über 30 Jahre von Arno Kleibel und dem Schriftsteller Karl-Markus Gauß herausgegeben. Unter der Herausgeberschaft und Chefredaktion von Karl-Markus Gauß hat sich die Zeitschrift der Entdeckung wenig bekannter Literaturlandschaften Europas gewidmet, vielen Spielarten der österreichischen Literatur ein Forum gegeben und insbesondere auch Autorinnen und Autoren beachtet, denen im literarischen Betrieb die verdiente Aufmerksamkeit vorenthalten wurde. Von Karl-Markus Gauß übernahm die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2022 Ana Marwan die Mitherausgeberschaft und alleinige Chefredaktion für die beiden Jahrgänge 2023 und 2024. Ihr besonderer Fokus lag auf der Abbildung relevanter und neuer Stimmen der österreichischen und slowenischen Gegenwartsliteratur. Mit einer Vielzahl an neuen Rubriken und ungewöhnlichen Schwerpunktthemen hat sie Literatur und unterschiedliche Themenbereiche, beispielsweise aus Wissenschaft, gekonnt miteinander verwoben und der Zeitschrift ein neues Profil gegeben.

Birgit Müller-Wieland gibt die Zeitschrift ab dem neuen Jahrgang 2025 zusammen mit Arno Kleibel heraus.„Literatur und Kritik“ erscheint in fünf Doppelnummern pro Jahr. Die Zeitschrift wird in annähernd dreißig Staaten gelesen.

Literatur & Kritik 591/592 – „Sprünge“

>> zum Inhaltsverzeichnis

L&K „Sprünge“ (591/592) ist das erste Heft, das von Birgit Müller-Wieland herausgegeben wurde – seit 2025 verantwortet sie, gemeinsam mit Arno Kleibel, die Herausgabe.
Neben Lyrik von Precious Chiebonam Nnebedum, Frieda Paris und Robert Schindel beinhaltet die März-Ausgabe u.a. einen DISKURS-Beitrag von Kati Brunner. Augusta Laar stellt in (M)EIN BUCH ihren Zugang zu Malina vor. WIEDERENTDECKT wird von Birgit Müller-Wieland die Schriftstellerin Angela Rohr.

 

„Wir erinnerten uns, wie sie dampfende Teller Gulaschsuppe balancierten und hörten wieder ihr Lachen, in dem die Hoffnung auf eine lichtere Zukunft mitschwang.
Doch das vermeintlich Sichere entpuppt sich, wir wissen es, auch bei uns zunehmend als Chimäre.“ – Birgit Müller-Wieland, Editorial

 

„Wer von der Zensurpraxis der Totalregierung nichts weiß, würde nie etwas bemerken.
Wer den echten Songtext nicht kennt, hat keine Chance, die Manipulation auszumachen.“ – Mikael Vogel

 

„Ich habe es mir zu einem Habit werden lassen, für jede Suite, in der ich nächtige, frische Schnittblumen zu verlangen, die zu dieser Jahreszeit nicht blühen. Anyways, auch wenn ich eigentlich nur wissen wollte, was mir die Welt an Allüren ab 100K Followern zugesteht, triggern die Dahlien in mir den Schwarzwald.“ – Stefan Sommer

Mit Beiträgen von:
  • Karin Peschka
  • Emma Rodiga
  • Natalka Sniadanko übersetzt von Alois Woldan
  • Mikael Vogel,
  • Precious Chiebonam Nnebedum
  • Andrea Grill
  • Stefan Sommer
  • Frieda Paris
  • Mohammad Fayes Saad Aldin
  • Monique Schwitter
  • Robert Schindel
  • Paul-Henri Campbell
  • Ivana Miloš
  • Kati Brunner
  • Birgit Müller-Wieland
  • Augusta Laar
  • Walter Wagner
  • Rainer Moritz
  • Christoph Janacs
  • Alexander Kluy

Zusätzliche Informationen
Gewicht 232 g
Größe 240 × 160 × 9 mm
Zeitschrift

LITERATUR UND KRITIK

Seiten

112

Bindung

Klebebindung

herausgegeben von

Arno Kleibel, Birgit Müller-Wieland

Erscheinungsjahr

2025

made in

Österreich, Salzburg

Noch Fragen?

Schreib uns per Mail oder Telegram

+43 670 2053837