Erinnern – Stadt – Vergessen. Gedenkorte zur NS-Zeit in Salzburg erkunden
zzgl. Versandkosten
Wer durch die Stadt Salzburg spaziert, stößt rasch auf Gedenktafeln, Denkmäler und Skulpturen, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Manche sind prominent platziert und vielen Menschen geläufig, andere hingegen versteckt und unbekannt.
Mit diesem Buch liefern die vier Salzburger Historiker*innen Robert Obermair, Bernadette Edtmaier, Christoph Würflinger und Kay-Michael Dankl erstmals eine Übersicht über alle Erinnerungszeichen zur NS-Zeit in der Stadt Salzburg.
Vorrätig
SAVE THE DATE
Buchpräsentation
Freitag, 25. April, 18:00 Uhr
Academy Bar (Franz-Josef-Straße 4, 5020 Salzburg)
Bei der Buchpräsentation werden die Autor*innen Einblicke in die Erinnerungslandschaft Salzburgs gebenund ausgewählte Erinnerungszeichen vorstellen.
ERINNERN – STADT – VERGESSEN
Gedenkorte zur NS-Zeit in Salzburg erkunden
Robert Obermair, Bernadette Edtmaier, Christoph Würflinger, Kay-Michael Dankl
Wer durch die Stadt Salzburg spaziert, stößt rasch auf Gedenktafeln, Denkmäler und Skulpturen, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Manche sind prominent platziert und vielen Menschen geläufig, andere hingegen versteckt und unbekannt. Oft ist der Bezug zur NS-Zeit sofort erkennbar, manchmal wird er erst bei einer näheren Auseinandersetzung deutlich. Sie erinnern an die Vorgeschichte des Nationalsozialismus, an den Widerstand gegen das Regime, an die Opfer des Nationalsozialismus und an die Bombardierung der Stadt, an die Befreiung durch die Alliierten und den Wiederaufbau. Sie erinnern und ehren aber auch Täter*innen und Mitläufer*innen des Regimes und oft auch kollektiv die gefallenen Soldaten als „Helden“ und Vorbilder für eine militaristische Ideologie.
Mit diesem Buch liefern die vier Salzburger Historiker*innen Robert Obermair, Bernadette Edtmaier, Christoph Würflinger und Kay-Michael Dankl erstmals eine Übersicht über alle Erinnerungszeichen zur NS-Zeit in der Stadt Salzburg.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 506 g |
---|---|
Größe | 180 × 115 × 22 mm |
Seiten | 416 |
Bindung | Klebebindung, Softcover |
Erscheinungsjahr | 2025 |
lektoriert von | Manuel Riemelmoser |
Verlag | edition mosaik |
ISBN | 978-3-9505646-1-7 |
Auflage | 1 |
made in | Österreich, Salzburg |