„So viele neue Stimmen, neue Blicke und neue erzählerische/literarische Zugriffe, und so viele bitter nötige […] Appelle las ich auf so wenig Platz noch nie.“
Das narrativistische Literaturmagazin
Ausgabe 44 – PLAYLIST
Was haben Jean-Jaques Rousseau, E.T.A. Hoffmann und Elfriede Jelinek gemeinsam? Neben während, mit der Musik entstand ihre Literatur – und / oder umgekehrt. Denn sie sind bzw. waren nicht nur Autor:innen, sondern auch Komponist:innen.
Künste haben sich schon immer gegenseitig beeinflusst. Gerade bei Musik und Literatur liegt das sehr nahe, zum Beispiel beim Texten von Liedern. Doch längst nicht alle Autor:innen musizieren. Trotzdem lassen wir uns gern von ihr inspirieren: Wer sass noch nicht vor einem leeren Dokument, bis der genau richtige Track im Radio oder auf Spotify lief und man wieder in die Tasten hauen konnte?
Um genau diesen Moment geht es im Narr #44, das diesmal nicht nur eine Text-, sondern auch eine Musiksammlung – eben eine Playlist – bietet.
Mit Texten von Tim Altermatt, Pascal Amri, Giulia Bricci, Alexander Diener, Thomas Empl, Ann-Kathrin Frida Großhammer, Hagen F. Klinge, Andreas Mayer, Joel Pelz, Christiane Reichart, Vera Rieger, Lea Weber, Thordis Wolf und Christine Zureich. Mit einem Essay von Andrew Shields. Illustrationen von Natsuki Someoka. Gastbeitrag von Kurt Hentschläger.
Narr – das narrativistische Literaturmagazin steht für junge, frische Texte. Seit 2011 publiziert es Stimmen, die anderswo noch nicht gehört werden. Drei bis vier Mal pro Jahr erscheint das „schönste Literaturmagazin der Schweiz“.
Mit Texten von
- Tim Altermatt
- Pascal Amri
- Giulia Bricci
- Alexander Diener
- Thomas Empl
- Ann-Kathrin Frida Großhammer
- Hagen F. Klinge
- Andreas Mayer
- Joel Pelz
- Christiane Reichart
- Vera Rieger
- Lea Weber
- Thordis Wolf
- Christine Zureich
Mit einem Essay von
- Andrew Shields
Illustrationen von
- Natsuki Someoka
Gastbeitrag von
- Kurt Hentschläger
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 140 g |
---|---|
Größe | 210 × 110 × 10 mm |
Bindung | Klebebindung, Softcover |
Seiten | 184 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Zeitschrift | Das narrativistische Magazin |
made in | Schweiz |