Literatur & Kritik 599-600 (November 2025)

12,00 

In L&K 599/600 erscheint unter dem Themenschwerpunkt „Höfe“ – Bauernhöfe? Königshöfe? Höflichkeit? Hoffnung? Lest doch am besten einfach selbst nach, was davon stimmt!

Vorrätig


Die Zeitschrift „Literatur und Kritik“ wurde 1966 federführend von Gerhard Fritsch gegründet. Seit 1991 hat die Redaktion ihren Sitz in Salzburg und wurde über 30 Jahre von Arno Kleibel und dem Schriftsteller Karl-Markus Gauß herausgegeben. Unter der Herausgeberschaft und Chefredaktion von Karl-Markus Gauß hat sich die Zeitschrift der Entdeckung wenig bekannter Literaturlandschaften Europas gewidmet, vielen Spielarten der österreichischen Literatur ein Forum gegeben und insbesondere auch Autorinnen und Autoren beachtet, denen im literarischen Betrieb die verdiente Aufmerksamkeit vorenthalten wurde. Von Karl-Markus Gauß übernahm die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2022 Ana Marwan die Mitherausgeberschaft und alleinige Chefredaktion für die beiden Jahrgänge 2023 und 2024. Ihr besonderer Fokus lag auf der Abbildung relevanter und neuer Stimmen der österreichischen und slowenischen Gegenwartsliteratur. Mit einer Vielzahl an neuen Rubriken und ungewöhnlichen Schwerpunktthemen hat sie Literatur und unterschiedliche Themenbereiche, beispielsweise aus Wissenschaft, gekonnt miteinander verwoben und der Zeitschrift ein neues Profil gegeben.

Birgit Müller-Wieland gibt die Zeitschrift ab dem neuen Jahrgang 2025 zusammen mit Arno Kleibel heraus.„Literatur und Kritik“ erscheint in fünf Doppelnummern pro Jahr. Die Zeitschrift wird in annähernd dreißig Staaten gelesen.

Literatur & Kritik 599/600 (November2025)

>> zum Inhaltsverzeichnis

In L&K 599/600 erscheint unter dem Themenschwerpunkt „Höfe“ – Bauernhöfe? Königshöfe? Höflichkeit? Hoffnung? Lest doch am besten einfach selbst nach, was davon stimmt! Es erwartet euch u.a. ein Kulturbrief aus Rumänien von Petra Nagenkögel, ein Diskurs zum Phänomen „New Adult“ von Eva Auzinger, Lyrik von Yevgeniy Breyger und Halyna Petrosanyak, Rezensionen über aktuelle Bücher und Franz Haas beschäftigt sich in „Wiederentdeckt“ mit der Autorin Marta Karlweis.

 

Ich kann spüren, wie deine Beklemmungen sich im Meer aus Sauerstoff ansiedeln, weil du auspustest, was dich zuvor sanft in Ketten gelegt hat. – Yevgeniy Breyger

 

Jeden Morgen säe ich mein Blickfeld mit Drachenzähnen aus, prompt wächst aus diesen ein feindseliges Heer – Halyna Petrosanyak

 

Während früher Liebesromane stark von patriarchalen und sexistischen Mustern geprägt waren (wie das Mauerblümchen, das von einem starken Mann die Welt erklärt bekommt), will New Adult seinen Protagonistinnen eine eigene Stimme und ein eigenes Narrativ geben. New Adult kann hier ein safe space für Frauen sein, um sich vorzustellen, wie es sein könnte, wenn weibliche Lust gleich wichtig wäre wie männliche. – Eva Auzinger

Mit Beiträgen von:
  • Petra Nagenkögel
  • Anna Weidenholzer
  • Wassyl Machno (übersetzt von Christian Weise)
  • Julian Schutting
  • Nasima Sophia Razizadeh
  • Helmut Neundlinger
  • Yevgeniy Breyger
  • Andrea Heinisch
  • Michaela Wöss
  • Jelena Semjonowa-Herzog
  • Halyna Petrosanyak
  • Marianne Jungmaier
  • Leopold Federmair
  • Friederike Haerter
  • Eva Auzinger
  • Franz Haas
  • Ulrike Tanzer
  • Walter Wagner
  • Nicole Streitler-Kastberger
  • Erwin Köstler
  • Ursula Ebel
  • Alexander Peer
  • Evelyn Bubic

Zusätzliche Informationen
Gewicht 232 g
Größe 240 × 160 × 9 mm
Zeitschrift

LITERATUR UND KRITIK

Seiten

112

Bindung

Klebebindung

herausgegeben von

Arno Kleibel, Birgit Müller-Wieland

Erscheinungsjahr

2025

made in

Österreich, Salzburg

Noch Fragen?

Schreib uns per Mail oder Telegram

+43 670 2053837