manuskripte #248

Heft 248 der manuskripte. Mit Beiträgen von Jack Bauer, Wolfgang Bauer, Jacek Dehnel, Florian Dietmaier, Christoph Dolgan, Ulrike Draesner, Lisa Erlenbusch, Günther Freitag, Sebastian Freudenschuss,…

archipel #7 – Fakt & Fiktion

archipel #7 - Fakt & Fiktion Beiträgen von Katherina Braschel, Felicitas Biller, Eva Bammer und Hasan Softić, Carmen Bayer, Clara Elixmann, Julia Knaß, Leonie Mirjam Lindinger, Nadine Nebel,…

Literatur & Kritik 595/596 – „Apocalypse (NO)“

In L&K „Apokalypse (NO)“ (595/596) schreibt Paul-Henri Campbell über Widerstand und Tätowierungen im Ukrainekrieg, Bohdan Kolomijtschuk und Oleh Kryschtopa tragen ukrainische Texte (übersetzt von…

UND #18 – Freier Fall

Unser Jahresthema: Liebesbeziehungen und Gesellschaft. Das UND #18 erscheint ist ein Interviewheft, vollgepackt mit spannenden Dialogen zwischen Expert*innen, Künstler*innen und ganz privaten…

perspektive 123

perspektive 123 „wutchalet“ mit Texten von michael duszat, henryk gericke, d holland-moritz, mario huber, raven e marble, sanna radizi, christoph szalay, silke vogten, derek white u.v.m.

&radieschen #74 – Klatsch und Tratsch

Klatsch & Tratsch mit Louisa August, Zero Alala, Gudrun Breyer, Claudia Dvoracek-Iby, Nicole Fischer, Jan-Erik Grebe, Simon Janda, Marie Lande, Helene Lanschützer, Dominik Leitner, Elke Lipkau…

Das Narr #44

Künste haben sich schon immer gegenseitig beeinflusst. Gerade bei Musik und Literatur liegt das sehr nahe, zum Beispiel beim Texten von Liedern. Doch längst nicht alle Autor:innen musizieren.…

mosaik46 – von der hundstäglichen Seite

Oft sehen wir zuerst oder ausschließlich die scheinbar ‚großen Ereignisse‘, die (über-)mächtigen Akteure, die klaren Differenzen und die ‚gravierenden‘ Umstände. Literatur kann uns die magischen…

Kollektive Literaturzeitschrift Würzburg #15

Die Kollektive Literaturzeitschrift in ihrer fünfzehnten Ausgabe, in jeder Ausgabe sind ausgewählte Texte jedweden Genres und -r Ambition vereint. Gemeinnützig aus Würzburg in die Welt für Plattform…

Morgenschtean #84-85

Die neue Ausgabe des Morgenschtean trückt wieder ein Bundesland in den Vordergrund – diesmal ist es das Burgenland. Mit Texten von Gerlinde Allmayer, Dieter Berdel, Daniela Dangl, Lisa Deutschmann,…

Literatur & Kritik 593/594 – MYTHEN

L&K „Mythen“ (593/594) beinhaltet Gedichte der ukrainischen Dichterin Lina Kostenko und Auszüge aus dem Roman „Die Tollkirsche“ von Halyna Petrosanjak (jeweils übersetzt von Alois Woldan), der in…

Erinnern – Stadt – Vergessen. Gedenkorte zur NS-Zeit in Salzburg erkunden

Wer durch die Stadt Salzburg spaziert, stößt rasch auf Gedenktafeln, Denkmäler und Skulpturen, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Manche sind prominent platziert und vielen Menschen…

manuskripte #247

Heft 247 der manuskripte. Mit Beiträgen von Hannah K. Bründl, Paul-Henri Campell, Erica Debelijak-Johnson, Milan Feyferlik, Olga Flor, Colin Fourier, Barbara Frischmuth, Nicola Gold, Matthias Göriz,…

&radieschen #73 – Amt & Würden

Amt & Würden mit Ernad Bradaric, Niklas Danninger, Henrik Friedrichsen, Camille Herter, Bastian Kienitz, Bianca M. Klein, Antonia Kranebitter, Brigitte Krech u.v.m.

perspektive 122

Lesen Sie selbst! BRAUNE ZWERGE haben nicht genug Masse, um Wasserstoff in Helium zu verstoffwechseln, und leuchten deswegen nur soso-lala. perspektive dagegen durchstrahlt die Noosphäre. Ätsch!

Literatur & Kritik 591/592 – „Sprünge“

L&K „Sprünge“ (590/591) ist das erste Heft, das von Birgit Müller-Wieland herausgegeben wurde – seit 2025 verantwortet sie, gemeinsam mit Arno Kleibel, die Herausgabe. Neben Lyrik von Precious…